Terrassengestaltung
Mit temperamentvollen Farben, betörenden Düften, gemütlichen Möbeln, exotischen Pflanzen und stilvollen Accessoires vermitteln Sie Ihren Gästen einen Mittelmeerurlaub. Lassen Sie den Traum des Südens wahr werden — in Ihrem Hotel, im Garten, auf der Terrasse oder im Wellness-Bereich .
Es sind die Pflanzen, Farben und Düfte, die uns aus Urlaubstagen am Mittelmeer im Gedächtnis bleiben. Niemand vergisst das erfrischende mediterrane Gelb und die siennaroten Farben der Toskana.
Das Licht des südlichen Himmels lässt sich zwar nicht mit ins Hotel nehmen, aber den Zauber mediterraner Landschaften können Sie auch im eigenen Haus, Garten oder Schwimmbad verbreiten. Die Terrasse bekommt mit Kübelpflanzen, Möbeln und Accessoires schnell ein südliches Ambiente. Schwieriger ist schon die mediterrane Gestaltung des gesamten Gartens, aber mit ein paar Tricks gelingt auch das.
Wir beraten Sie gerne in der Gestaltung Ihres Hotels.
Farbenfrohe Lebenslust
Mit den passenden Farben zaubern Sie Urlaubsstimmung in Ihr grünes Reich. Auf der Terrasse sorgen südländische Kübelpflanzen mit Blüten in Gelb, Orange, Rot und Pink für gute Laune. Kräftige Farbakzente setzen Sie zum Beispiel mit pinkfarbenen Bougainvillen oder rot-orangenen Wandelröschen. Wenn Sie die Wände in sanftes Gelb, Orange oder Terrakotta tauchen, wirkt der Sitzplatz umso gemütlicher.
Außerhalb des Sitzplatzes kann die Farbgebung etwas dezenter ausfallen: Grüne Hecken und Formgehölze wie Buchsbaum und Eiben passen in eine mediterranen Terrasse. In kleinen Gärten sorgen Sie mit pastellfarbenen und blau blühenden Stauden für mehr optische Weite. Trotzdem dürfen auch in den Gartenbeeten die knalligen Farben nicht fehlen. Sommerblumen wie Gazanien, Schmuckkörbchen, Zinnien und Ringelblumen bringen südländische Fröhlichkeit in Blumenbeete und Rabatten.
La dolce vita auf der Terrasse
Das Herzstück des Mittelmeergartens ist die Terrasse. Mit den passenden Pflanzen und Accessoires können Sie Ihrem Sitzplatz eine bestimmte Stilrichtung geben, zum Beispiel ein maurisch-andalusisches Ambiente mit rechteckigen Wasserbecken, bunten Fliesen und duftenden Zitrusbäumchen. Klassisch italienisch wird’s mit antik anmutenden Steinfiguren und Buchsbaumkugeln. Wer die Provence liebt, überdacht seine Terrasse mit einer Wein berankten Pergola und sitzt auf Bistromöbeln zwischen violett blühendem Lavendel und zarten Rosenblüten. Richtigen Mittelmeerfans, die schon alle Traumziele von der spanischen Costa Brava, über die französische Provence, der italienischen Toskana bis zu den griechischen Inseln im Ägäischen Meer besucht haben, wird die Entscheidung für einen bestimmten Stil freilich schwerfallen. Aber wenn die gewählten Farben sowie die Kombination von Möbeln, Pflanzen, Töpfen und Accessoires harmonieren, ist ein fröhlicher Ländermix natürlich auch erlaubt.
Wellness-Bereich zum Wohlfühlen
Beschränken Sie Ihre mediterrane Gestaltungslust nicht nur auf die Terrasse. Mit frostharten Pflanzen und den richtigen Baumaterialien geben Sie dem gesamten Garten Urlaubsstimmung. In Regionen mit mildem Klima fällt dies besonders leicht, weil hier frostempfindlichere typische Mittelmeerpflanzen im Beet wachsen können und im Winter nicht ins Haus geräumt werden müssen. Zu diesen „Südländern" gehört die zwei bis vier Meter hohe Hanfpalme.
Mit einer geschickten Raumaufteilung, zum Beispiel durch Hecken, machen Sie den Garten so gemütlich wie eine grüne Wohnung. Mit Laubengängen und Pavillons schaffen Sie Aufenthaltsräume, die zum Leben im Freien einladen - ganz so wie es im Süden üblich ist. Verwenden Sie natürliche Baumaterialien in Ihrem mediterranen Garten. Wege aus hellen Natursteinplatten oder feinem Kies und Pergolen aus schlichten Rundhölzern erinnern an Gartenszenen aus Griechenland, Spanien oder Italien.
Lassen Sie sich einfach von den Gärten des Südens inspirieren. Es muss ja nicht gleich die gesamte Hotelanlage umgestaltet werden. Eine gemütliche Bank, eingerahmt von zwei üppigen Schmucklilien, oder ein kleines Arrangement aus pflegeleichten Kübelpflanzen wie Wandelröschen oder Schönmalven, kann zum Beispiel schon der erste Schritt zum mediterranen Traumgarten sein. Überstürzen Sie nichts und planen Sie mit dem nötigen Laissez-faire - ganz langsam und genüsslich!
Lassen Sie sich von den Bildern inspirieren. Wir beraten Sie bei der Gestaltung Ihrer mediterranen Hotelanlage.
Nähere Informationen
Martina Jander
06142-31581